Gegründet 2008 in Frankfurt hat der Broker seinen Hauptsitz in London. Mit über 210.000 Nutzern aus mehr als 195 Ländern der Welt sieht sich die Social Trading Plattform in ihren Bemühungen um Veränderung und Demokratisierung der Finanzindustrie bestätigt. Mit ihr ist es möglich, sich durch CFD-Geschäfte auf der Handelsplattform TradeHub® als Signalgeber in Szene zu setzen und Follower um sich zu scharen.Mobil ist der Broker nicht weniger gut aufgestellt als stationär. Das TradeHub®-Benutzerhandbuch zum Downloaden ist sowohl stationären Nutzern als auch iOS- und Android-Nutzern höchst willkommen. Überhaupt wird Information beim Broker großgeschrieben. Er ist bekannt für sein umfangreiches Schulungsangebot. Speziell die Webinare bieten sich an, unkompliziert Aufschluss über den CFD-Handel zu bekommen. Davon profitieren beide: Trader, um nichts weniger aber auch ihre Follower. Es hat alles in allem gute Gründe, warum der Broker 2013 in die Liste der FinTech50, der 50 wichtigsten Finanztechnologieunternehmen, aufgenommen wurde.
Regulierung
Nachdem der Broker seinen Firmensitz in London hat, unterliegt er der britischen Finanzaufsicht. Die FCA (Financial Conduct Authority) bietet Tradern durch die Einlagensicherung in Höhe von 50.000 GBP ein hohes Maß an Sicherheit. Im Falle einer Insolvenz des Brokers sollte dieser Betrag genügen, um nahezu alle Kunden vollständig zu entschädigen. ayondo Erfahrungen zeigen, dass es um den Ruf der Onlinebroker nach wie vor schlecht bestellt ist. Insbesondere etablierte Trader haben mit der jungen Branche der Onlinebroker wenig am Hut, informieren sich zu wenig, ziehen von daher auch regelmäßig voreilige Schlüsse. Wie sehr der Broker um positive ayondo Erfahrungen bemüht ist und versucht, mit alten Vorurteilen aufzuräumen, zeigt seine freiwillige Verpflichtung zu einer Zusammenarbeit mit der BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Sache ist dabei schlicht die: CFD-Handel und Copy Trading laufen über zwei rechtlich getrennte Unternehmen ab. Während der CFD-Handel der britischen ayondo markets Limited unterliegt, kümmert sich die deutsche ayondo GmbH, die zur DonauCapital AG gehört, um das Social Trading. Dieses fällt nun mitnichten in den Zuständigkeitsbereich der BaFin, dennoch lässt sich die Aktiengesellschaft von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde überwachen.
Handelsangebot und Konditionen

Weder Trader noch Follower kommen umhin, sich mit dem Wesen des hochspekulativen CFD-Handels eingehend zu beschäftigen. Einfach ausgedrückt setzen Anleger mit diesen Differenzkontrakten (Contracts for Difference) auf steigende oder fallende Kurse bestimmter Basiswerte. Dabei reicht es, lediglich einen Bruchteil des Werts der zugrunde liegenden Basiswerte als Sicherheitsleistung (Margin) zu hinterlegen. Daraus erklärt sich der Hebeleffekt, der beim britischen Broker zwischen 1 und 100 beträgt. Unterm Strich ergeben sich damit große Chancen, aber auch nicht minder große Risiken. Geht eine Finanzwette nicht auf, ist der Totalverlust beim CFD-Handel durchaus eine Möglichkeit.
Im Einzelnen zeichnen den CFD-Handel mithin folgende Merkmale aus:
- Mit der Hinterlegung eines prozentualen Anteils des Gesamtwerts ist es möglich, die gesamte Preisbewegung des gewählten Instruments mit Hebel zu handeln.
- Der Hebel ist frei wählbar und lässt sich bis auf 1 reduzieren. Bei dieser variablen Margin werden nur jene Finanzierungskosten fällig, die tatsächlich genutzt werden.
- Der Broker bietet attraktive Konditionen. Spread, Produkt-Roll Over und Finanzierungskosten werden so gering wie möglich gehalten.
- Neben dem Spread fallen keine zusätzlichen Kommissionen an.
- Positionen können jederzeit geöffnet und geschlossen werden.
- Stop Loss Orders schützen vor ungünstigen Marktbewegungen.
- Abgesehen von CFDs auf Futurekontrakte gibt es kein Verfallsdatum.
- Der CFD-Preis spiegelt stets den Preis des zugrunde liegenden Marktes wider. Die Volatilität hat keinen Einfluss.
- Mit dem Nominalwert Trading behält der Anleger immer den Überblick über den Gesamtwert seiner Positionen.
Die handelbaren Produkte reichen von Indizes über Währungen, Aktien, ETFs, Rohstoffe, Zinssätze & Anleihen bis hin zu Mini Future CFDs. Dabei profitiert der Anleger bei Indizes von steigenden und fallenden Märkten und der Möglichkeit, Indizes auch außerhalb der Marktöffnungszeiten zu handeln. Der Devisenmarkt besticht durch seine Größe und Liquidität. So beträgt das tägliche Handelsvolumen rund 4 Milliarden Dollar. Der prozentuale Spread bei Aktien wird auf den jeweiligen Geld- und Briefkurs angewandt. Geboten werden Daily Rolling CFDs auf Einzelaktien und Daily Cash Indizes. Und während ETFs (Exchange Traded Funds) einen bestimmten Index oder Rohstoff abbilden und deren Wertentwicklung aufgreifen, sind Mini Future CFDs für all jene Trader, die für Zertifikate schwärmen.
Ayondo Demokonto
Inhalt
21 Tage hat der Anleger die Möglichkeit, sich unentgeltlich ein Bild vom CFD-Handel zu machen, erste Erfahrungen zu sammeln und verschiedene Strategien auszuprobieren. Das Spielkapital von 1000 Euro, das ihm der Broker zur Verfügung stellt, ist eine durchaus realistische Summe für eine Testphase. Allerdings ist es als Follower nur möglich, sich 5 Tradern anzuschließen. Nach Ablauf der Frist hat der Trader lediglich die Möglichkeit, dem CFD-Handel Ade zu sagen oder auf das Livekonto zu wechseln.
Depoteröffnung

Die Depoteröffnung erfolgt online durch Angabe persönlicher Daten und Überprüfung der finanziellen Verhältnisse. Der Anleger hat grundsätzlich die Wahl zwischen einem Social Trading Depot und einem CFD-Depot. Vorbildlich ist dabei der Support, der in Englisch oder Deutsch angeboten wird. Damit der Händler auch wirklich angemessene Hilfe bekommt, gibt es für jede Handelsart eine eigene Fachberatung. Ein- und Auszahlungen werden entweder über ein Bankkonto oder eine Kreditkarte abgewickelt. PayPal, GiroPay und weitere Bezahldienste verbieten die strikten Auflagen der britischen Regulierungsbehörde.
Vorteile
- umfangreiches Handelsangebot
- enge Spreads
- schnelle Ausführung
- niedriges Mindesthandelsvolumen
- Regulierung durch britische FCA und deutsche BaFin
- Benutzerfreundlichkeit stationär und mobil
- umfassendes Schulungsangebot
- Transparenz der Traderkarriere
- Möglichkeit der Risikobegrenzung durch Stop Loss Orders
Nachteile
- hochspekulativer CFD-Handel mit großen Chancen bei hohen Risiken
- zeitlich begrenztes Demo-Depot
- Mindestkapital von 1000 Euro
Fazit des Ayondo Test
Beim Broker stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Geht es mithin um Social Trading oder den CFD-Handel, weiß der Trader mit dem Broker einen zuverlässigen Partner an seiner Seite. Die Transparenz des Systems macht es Followern möglich, leicht angemessene Signalgeber zu finden, während Trader die Chance haben, durch Leistung zu überzeugen und entsprechend gefördert zu werden. 2 Regulierungsbehörden dürften endlich auch in Zukunft dafür sorgen, dass schlechte ayondo Erfahrungen kein Thema sind. Aufgrund der guten Konditionen hat der Broker in unserem unabhängigen Vergleich den 2. Platz belegt. Der aktuelle Flatex Test hat etwas mehr überzeugt und so den 1. Platz verdient, während Plus500 im Vergleich etwas weniger überzeugte.
Ayondo Erfahrungen
ayondo 16 94Jetzt bewerten!
15 Bewertungen














